![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Schönhagen ist heute ein Stadtteil der nordrhein-westfälischen Stadt Extertal. Die Ansiedlung geht auf das Gut Schönhagen zurück, das in den Jahren 1845 bis 1855 entstand. Anders als andere Güter wurde es nicht extra erbaut, sondern es wurden insgesamt neun Höfe zusammengelegt, um so ein großes Gut zu schaffen. Besitzer dieser Höfe waren Auswanderer aus Amerika.
Ab 1890 diente es als Versuchsgut für neue Düngemittel, als es in den Besitz des Düngemittelherstellers Gerhard Hoyermann kam. Nach dessen Tod im Jahr 1911 hatte das Gut mehrere unterschiedliche Besitzer. 1937 entstand das noch heute existente Herrenhaus. Ab dem Jahr 1956 war dann die Deutsche Bauernsiedlung Besitzer von Gut Schönhagen. Bis Mitte der 1990er Jahre nutzte man das Gut als Altenheim, seitdem steht das Herrenhaus leer.
(hs)
- Region: Teutoburger Wald
- Touristische Gebiet: Extertal, Kreis Lippe, Ostwestfalen-Lippe
- Radwege:
- Extertal-Route
- BahnRadRoute Weser-Lippe
- Weser-Radweg (in erreichbarer Nähe)
- Wanderwege:
- Extertalpfad
- Hansaweg (X9)
- Patensteig
- Lippischer Bergweg
- Rundwanderweg Schönhagen
- Naturparkweg Teutoburger Wald/Eggegebirge
- Hermannsweg (etwas entfernt, aber in der Region)